I. Spieleinsätze der U-19 (Saison 2018-19)
Spiele: (VoSp, PokSp, PuSp, HLT, HLKM) = Gesamt 30
Am Ende Stefan 25 Spiele
Brügel Sebastian 24 Spiele
Göbel Florian 24 Spiele
Gründler Patrick 18 Spiele
Hartwich Florian 7 Spiele
Hohberger Rainer 15 Spiele
Ilius Philipp 11 Spiele
Jahn Jonas 17 Spiele
Menger Adrian 25 Spiele
Menger Jan-Lucas 8 Spiele
Menger Tom 20 Spiele
Mergner Niklas 19 Spiele
Möller Ole 3 Spiele
Panzer Moritz 25 Spiele
Reinhardt Kevin 1 Spiel
Singer Paul 24 Spiele
Steudtner Jonas 13 Spiele
Tissarek Martin 22 Spiele
Tissarek Philipp 10 Spiele
Völkel David 13 Spiele
Welsch Bernhard 2 Spiele
Wiesel Vincent 12 Spiele
Zelnhefer Tim 18 Spiele
Zeulner Miguel 27 Spiele
Es kamen insgesamt 25 Spieler zum Einsatz (davon 3-B-Junioren)
II. Trainingsbesuche (55 TE in dem Zeitraum vom 31.07.2018 – 23.05.2019, davon 6 TE in der Halle) = insgesamt ca. 100 Trainingsstunden:
1. Göbel Florian 35 2. Menger Adrian 33 3. Brügel Sebastian 31
3. Zeulner Miguel 31
4. Völkel David 24
6. Panzer Moritz 23
6. Singer Paul 22
7. Gründler Patrick 21
7. Mergner Niklas 21
7. Jahn Jonas 21
8. Menger Tom 20
9. Ilius Philipp 18
10. Wiesel Vincent 17
11. Hartwich Florian 15
12. Hohberger Rainer 14
12. Tissarek Philipp 14
12. Am Ende Stefan 14
13. Tissarek Martin 13
13. Menger Jan-Lucas 13
14. Zelnhefer Tim 11
15. Bruchner Timo 2
16. Steudtner Jonas 1
_________________________________________________ 516 : 55 = Durchschnitt 9,38 Spieler pro TE
III. Torschützen
1. Singer Paul 28 + 0 (Halle) = 28
2. Zelnhefer Tim 4 + 4 (Halle) = 8
3. Brügel Sebastian 7 + 0 (Halle) = 7
4. Panzer Moritz 4 + 1 (Halle) = 5
4. Göbel Florian 4 + 1 (Halle) = 5
4. Hohberger Rainer 2 + 3 (Halle) = 5
4. Menger Adrian 0 + 5 (Halle) = 5
5. Zeulner Miguel 2 + 1 (Halle) = 3
IV. Abgänge zu Beginn der neuen Saison 2018-19
- Altersbedingte Abgänge in den Herrenbereich (5)
V. Zugänge zu Beginn der neuen Saison 2018-19
- Altersbedingte Zugänge (11 -B-Junioren)
VI. Spielbericht
- Vorbereitungsspiele ( 5 )
gegen SG Regnitzlosau (Oberliga) (H) 3 :1 ( 2 : 1 ) Vorrunde
gegen Eintracht Münchberg (Oberliga) (H) 6 : 1 ( 2 : 1 ) Vorrunde
gegen DJK-SV Neufang (Kreisliga) (H) 2 : 0 ( 0 : 0 ) Vorrunde
gegen SG Regnitzlosau (Oberliga) (A) 0 : 8 ( 0 : 5 ) Rückrunde
gegen SG Adorf/Bad Brambach (Kreisliga) (A) 4 : 5 ( 2 : 2 ) Rückrunde
- Pokalspiel ( 1 )
gegen SG Regnitzlosau (H) (Oberliga) 3 : 4 ( 2 : 2 )
- Punktspiele ( 22 )
– 6. Platz von 12 Mannschaften. Punkte: 37 – Tore: 49 : 38 (plus 11). Es wurden 2,22 Tore im Schnitt geschossen und 1,72 Tore im Schnitt bekommen.
Vorrunde:
TUS Schauenstein (A) 2 : 4 ( 1 : 2 )
SpVgg Selbitz (H) 3 : 1 (1 : 1 )
(SG) SpVgg Selb 13 (A) 4 : 1 ( 2 : 0 )
(SG) FC Saaletal Berg (H) 1 : 3 ( 0 : 1 )
JFG Stiftland (A) 4 : 0 ( 2 : 0
JFG Oberes Egertal (H) 2 : 2 ( 1 : 1 )
(SG) FC Tirschenreuth (A) 3 : 4 (( 2 : 2 )
(SG) SpVgg Oberkotzau (H) Gäste nicht angetreten
(SG) Wiesla Hof (A) 1 : 1 ( 1 : 0 )
JFG Frankenwald (H) 0 : 1 ( 0 : 0 )
FC Rehau (A) 2 : 2 ( 1 : 1 )
Rückrunde:
TUS Schauenstein (H) 2 : 1 ( 0 : 1 )
(SG) SpVgg Selbitz (A) 4 : 1 ( 2 : 0 )
(SG) SpVgg Selb 13 (H) 1 : 2 ( 0 : 1 )
(SG) FC Saaletal Berg (A) 0 : 7 ( 0 : 2 )
JFG Stiftland (H) 2 : 2 ( 0 : 2 )
JFG Oberes Egertal (A) 5 : 1 ( 1 : 0 )
(SG) FC Tirschenreuth (H) 4 : 1 ( 1 : 1 )
(SG) SpVgg Oberkotzau (A) 2 : 0 ( 1 : 0 )
(SG) Wiesla Hof (H) 1 : 0 ( 1 : 0 )
JFG Frankenwald (A) 2 : 4 ( 0 : 2 )
FC Rehau (H) Gäste nicht angetreten
- – Hallenkreismeisterschaft im Futsal am 15.12.2018 in Hof (Vorrunde)
JFG Frankenwald 3 : 3
JFG Schwarzenbacher Land 2 : 2
Eintracht Münchberg 0 : 2
(SG) FC Saaletal Berg 1 : 4
(SG) SpVgg Oberkotzau 1 : 2
- Hallenturniere (3)
TUS Schauenstein am 06.01.2019 in Marktleugast
TSV Neukenreuth 1 : 3
TUS Schauenstein 2 : 3
TUS Schauenstein 2 0 : 1
JFG Frankenwald am 20.01.2019 in Helmbrechts
JFG Frankenwald 0 : 0
TSV Neukenreuth 2 : 4
FC Wiesla 1 : 0
TSV 08 Kulmbach 1 : 1 n.E. 1 : 2
(SG) SpVgg Oberkotzau am 08.02,.2019 in Oberkotzau
JFG GW Frankenwald 0 : 2
JFG Region Luisenburg 1 : 4
(SG) Regnitzlosau 1 : 1
(SG) SpVgg Oberkotzau 1 : 0
Die neu formierten A-Junioren bestehend aus dem älteren Jahrgang 2000 (12 Spieler) und den jüngeren Jahrgang 2001 (9) und 2002 (3) haben sich gut weiterentwickelt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Spieler im Durchsetzungsvermögen und zweikampfverhalten sowie im spielerischen u. taktischen Bereich einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Vor allem die Rückrunde ist besonders lobenswert, obwohl einige Stammkräfte verletzungsbedingt u. aus schulischen Problemen (Studenten) ausgefallen sind, ist die Mannschaft zu einer festen Einheit zusammengewachsen. Sie haben in diesem Zeitraum hervorragende Ergebnisse erzielt – u.a. wurden dabei sämtliche Spitzenmannschaften geschlagen. Zum Abschluss der Punktrunde konnte man einen 6. Platz erreichen, der auf jeden Fall positiv zu bewerten ist. Es wäre noch eine bessere Platzierung möglich gewesen, nachdem in der Vorrunde zu viele Punkte unnötig vergeben wurden. Die älteren Spieler vom Jahrgang 2000 können im Sommer nahtlos im Herrenbereich eingesetzt werden – wobei einige Spieler im Herrenbereich eine Bereicherung sein werden.
Hof, den 30.05.2019
Gez. Trainer